Ganz einfach ausgedrückt: aufhören zu denken – anfangen zu spüren. Erst wenn ich mit meinen Gefühlen verbunden bin, kann ich herausfinden, was ich brauche. Erst wenn ich weiß, was ich brauche, kann ich mich um die Erfüllung meiner Bedürfnisse kümmern.
Über den Körper verbinden wir uns leichter mit dem Fühlen. In dem Moment, in dem wir uns auf Körperempfindungen fokussieren, ist die Aufmerksamkeit an dieser Stelle gebunden und sei es (zunächst) nur für einen winzigen Moment :).
Die Gedanken schweigen – und sei es (zunächst) nur für diesen winzigen Moment. Das System wird automatisch ruhiger. Denn jeder Gedanke an eine Situtation oder eine Handlung bereitet das Nervensystem darauf vor, dieser Situation zu begegnen, die Handlung auszuführen. Der „Stress“ ist also da, egal ob wir der Gedanke umgesetzt wird oder nicht.
Sehr wahrscheinlich ist es sogar erschöpfender, nur die Energie aufzubauen und nicht ins Handeln zu kommen, weil so die Energie nicht verbraucht wird sondern verpufft. Es folgt keine Fokussierung auf die Handlung usw. Häufig folgt einfach ein Gedankenimpuls auf den nächsten. Wir sind erschöpft, ausgebrannt, antrieblos.
Der normale Schlaf führt – wenn er überhaupt noch ruhig und ausreichend ist – oft nicht mehr zu echter Erholung. Das liegt sehr oft daran, dass unser System ununterbrochen Impulsen ausgesetzt ist und keine Ruhe mehr eintritt.
Das ganzheitliche Konzept in dessen Kontext wir dieses Seminar für Euch vorbereitet haben, beinhaltet Techniken zur Bewusstmachung der Atmung, verschiedener Körperstrukturen, wie den Beckenboden und die Rezeption der verschiedenen Sinnesorgane. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Sinnesreizen der Haut und der tiefen Körperwahrnehmung wie zum Beispiel der Propriozeption liegen.
Das lässt sich besonders gut im Tanz erfahren. Vielleicht hast Du schon von Daniel Odier gehört, einem spirituellen Lehrer, der unter anderem Tandava lehrt. Er sagt über das Tanzen: „Die Praxis beginnt, wenn der Schüler aufhört zu „machen“ und seinen Körper dem Tanz darbietet. Glücklich der, der getanzt wird.“ (Quelle: Daniel Odier)
In dieser Haltung begegnen wir der Musik. Beobachten unsere eigene Wahrnehmung. Welchen Teil der Musik hörst Du? Wann und wo im Körper gibt es den Impuls, sich zu bewegen und wie? Ebenso machen wir es beim Tönen. Kein hübscher Gesang! Keine netten Liedchen. Gern hinterher. Wenn wir gemeinsam Tönen, ist es mehr ein uns selbst zuhören. Egal was da kommt. Schräges, Schönes, Merkwürdiges – es geht um die Gefühle, die die Töne in Deinem Körper auslösen. Auch um die Emotionen, die frei werden, sich zeigen wollen.
_____
Propriozeption (zu lateinisch proprius ‚eigen‘ und recipere ‚aufnehmen‘) bezeichnet die Wahrnehmung des eigenen Körpers nach dessen Lage im Raum, den Stellungen von Kopf, Rumpf und Gliedmaßen zueinander sowie deren Veränderungen als Bewegungen mitsamt dem Empfinden für Schwere, Spannung, Kraft und Geschwindigkeit. (Quelle: Wikipedia – Propriozeption)
Einige Zeilen zuvor habe ich erklärt, dass die Fokussierung auf Körperwahrnehmungen, die Gedanken für den Moment zum Schweigen bringt. Diese Momente werden wir ganz bewusst ausdehnen und Dir zeigen, wie Du sie in Deinen Alltag einbauen kannst.
Vielleicht hast Du Dich schon gefragt, wo die eigentlich geblieben ist und ob Du hier auf einer weiteren „Wir-Zeigen-Dir-Wie-Du-Ein-Besserer-Mensch-Werden-Kannst-Seite“ gelandet bist.
Bist Du nicht.Versprochen.
Es geht um Wahrnehmung, Beobachtung – nicht Veränderung oder gar Kontrolle. Du lässt Dich sein wie Du bist, erfährst Dich und staunst über Dich. Und ich behaupte, dass das ganz sicher schon allein zu mehr Entspannung und Gelassenheit führen wird.
Selbsterfahrung im schönsten und abenteuerlichsten Sinne. Und das auch noch sehr fundiert. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung aus unseren Ausbildungen, eigenen Fortbildungen, Selbstentdeckungen haben wir ein vielfältiges und spannendes Programm ausgearbeitet, das Dich begeistern und natürlich entspannen wird.
Im September vom 02.09. bis zum 04.09.2022 (Heilort am Fluss, Hannover) und
im November vom 11.11. bis zum 13.11.2022 (Studio Etage2, Hannover)
zur Anmeldung geht’s hier lang…
noch Fragen?
Ruf mich gern an: Kerstin 0171/5567456
oder schreib mir eine Mail: mail@goEasyLike.de
Telefon: 0171/5567456
Mail: mail@goEasyLike.de
